+49 7157 536240 info@hmi-informatik.de

Ab 2025 wird die E-Rechnung in Deutschland zur Pflicht, und Unternehmen müssen sich auf neue Anforderungen einstellen. Dabei stehen verschiedene Formate zur Auswahl, die je nach Rechnungsvolumen und Unternehmensstruktur unterschiedliche Vorteile bieten. Neben dem gesetzlich vorgeschriebenen XRechnung-Standard gibt es auch andere Optionen wie ZUGFeRD (Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland). Beide Formate bieten unterschiedliche Herangehensweisen an die elektronische Rechnungsstellung:

  1. XRechnung: Das XML-basierte Format ist speziell für den Austausch mit öffentlichen Auftraggebern vorgeschrieben. Es ist rein strukturiert und enthält keine visuell aufbereitete Version der Rechnung, weshalb es besonders für Behörden und größere Organisationen geeignet ist.
  2. ZUGFeRD: Dieses Hybrid-Format kombiniert eine strukturierte XML-Datei mit einer PDF-Version der Rechnung. Dadurch kann die Rechnung sowohl maschinenlesbar als auch visuell darstellbar sein, was für viele Unternehmen besonders praktisch ist. ZUGFeRD ermöglicht es Unternehmen, ihre Rechnungen sowohl für maschinelle Verarbeitung als auch für menschliche Lesbarkeit aufzubereiten, was es zu einer flexiblen Lösung für den privaten Sektor macht.

Welche Option ist die richtige für Sie? Unternehmen, die Rechnungen an öffentliche Auftraggeber stellen, müssen zwingend auf XRechnung setzen. Wer aber mit anderen Unternehmen zusammenarbeitet, kann auch das ZUGFeRD-Format nutzen, um mehr Flexibilität zu haben. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, um sowohl XRechnung als auch ZUGFeRD nahtlos in Ihre bestehende Software zu integrieren, damit Sie den Anforderungen der E-Rechnungspflicht gerecht werden – schnell, zuverlässig und ohne aufwändige Systemwechsel.